Schulsozialarbeit

Angebote für Schüler*innen


Hilfe & Beratung
bei schulischen Konflikten, z.B. Stress ihn der Klasse, …
bei Konflikten zu Hause, z.B. Stress mit Geschwistern, Eltern, …
bei Sorgen aller Art, z.B. Freundschaft, Liebe, Leistungsdruck, Schlafprobleme, Unglücklich sein, Corona, …
bei Suchtthemen (Alkohol, Nikotin, andere Drogen, Medien, Spielsucht, …)
bei Ausgrenzung, Mobbing

Kriseninterventionen bei akuten Krisen
Begleitung & Gespräche
Vermittlung an Fachdienste
Gespräche mit relevanten Parteien (Freunde, Lehrkräfte, Eltern, …)

Vermittlung an verschiedene Fachdienste und Anlaufstellen

Angebote für Klassen


Klassenrat
Einführung & Unterstützung des Klassenrates

Präventionsangebote & Projekte
Organisation und Begleitung externer Referenten, Fachdienste, Vorträge
Gewaltprävention Klassenstufe 5
Suchtprävention Klassenstufe 8
Suizidprävention Klassenstufe 9-10
Medienpädagogik Klassenstufe 5-9

Soziale Gruppenarbeit
Klassenzusammenhalt/ Team
Individuelle Themenarbeit in der Klasse oder in Kleingruppen

Angebote für Lehrkräfte


Beratung & Unterstützung
Bei auffälligem Verhalten und schulischen, sozialen, individuellen Problemen der Schüler*innen
Bei der Elternarbeit
Bei Runden Tischen

Kriseninterventionen bei akuten Krisen einzelner Schüler*innen

Begleitung
der Klassen durch Hospitationen
bei der Reintegration einzelner Schüler*innen nach längeren Abwesenheiten
Schulabsentismus
Klinikaufenthalte, …

Präventionsangebote und Projekte (durch SSA oder Vermittlung/ Begleitung externer Fachkräfte) in den Klassen
Mitarbeit bei internen Gremien (GLK, Pädagogische und Zeugniskonferenzen, Krisenteam, SMV)
Kooperation mit „Schlüsselpositionen“ (Schulleitung, Präventionsbeauftragter, Medienbeauftragter, Beratungslehrerin, Sekretariat, Hausmeister, usw.)

Angebote für Eltern


Beratung & Unterstützung
bei familiären Problemen, Erziehungsfragen
bei auffälligem Verhalten und schulischen, sozialen, individuellen Problemen des Kindes

Initiierung und Begleitung von Runden Tischen
Vermittlung & Kooperation von/ mit externen Hilfen - Begleitung bei Schulgesprächen
Externe Fachvorträge & Informationsveranstaltungen zu sozialen & erzieherischen Themen
Evaluation der elternbildenden Veranstaltungen


Angebote an alle


Vertraulichkeit
Niederschwellige & flexible Kommunikation

Mit einer Teilzeitstelle von 60% Stellenanteil können an einer großen Schule wie dem ASG nur Schwerpunkte der aufgeführten Angebote gesetzt werden, die in regelmäßiger Abstimmung mit der Trägerleitung & Schulleitung getroffen werden.

Montag  10:30-15:00
Dienstag  08:30-13:00
Mittwoch  08:30-15:00
Donnerstag  08:30-15:00
Freitag  Bei Bedarf

Albert-Schweitzer-Gymnasium
Gymnasiumstr. 6
Zimmer 90
74172 Neckarsulm
Telefon: 07132 / 96 30 31
Mobil: 0176 / 150 35 097

Adele Jenner
Diplom-Sozialpädagogin (BA)