Beratung am ASG
Ulrike Schützle, Beratungslehrerin am ASG für
Schülerinnen, Schüler und Eltern
Nach meinem Psychologiestudium (LAG) an der
Universität Heidelberg und einer psychologisch-pädagogischen Zusatzausbildung durch die
schulpsychologische Beratungsstelle des RP
Stuttgart, bin ich, Ulrike Schützle, als Beratungslehrerin am ASG tätig und biete eine Beratung für
Schüler und Eltern an.

BERATUNG – Hilfe zur Selbsthilfe:
Wenn es mal nicht so gut in der Schule läuft und ihr wissen wollt, woran das liegen könnte, dann
könnt ihr zu einem Gespräch in die Beratung kommen. Dort werden wir gemeinsam nach Lösungen
eures Anliegens suchen. Auch Eltern können gerne Beratung für ihre Kinder in Anspruch nehmen.
Die Beratung ist immer freiwillig, kostenlos und alle Gespräche und Untersuchungsergebnisse
werden vertraulich behandelt.
BERATUNG und BEGLEITUNG bei:
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten:
wenn ihr fleißige Lerner seid, aber die Ergebnisse der Klassenarbeiten und Tests nicht eurem
Einsatz entsprechen, könnt ihr zuerst eure Fachlehrer/Innen fragen. Wenn ihr dann immer noch
nicht wisst, wie ihr euch verbessern könnt, dann kommt in die Beratung, um über eure
Lernstrategien zu sprechen und das Lernen zu lernen.
Weitere Punkte könnten sein:
-
- Leistungsschwankungen und Leistungsabfall
- Motivations- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Mangelnde Lern- und Arbeitstechniken
- Teilleistungsschwächen (v.a. LRS, Dyskalkulie)
- Schullaufbahnfragen: Wenn ihr euch Gedanken macht, welche Richtung ihr im
Schulleben einschlagen wollt, also welche Sprache oder welches Profil ihr in Klasse 6
oder 8 wählen möchtet oder euch sogar überlegt, auf eine andere Schule zu gehen oder
was ihr nach der 10., der 11. oder 12. Klasse machen wollt, dann könnt ihr einen Termin
zur Schullaufbahnberatung vereinbaren.
Ihr könnt euch auch an mich wenden bei:
-
- Unter- oder Überforderung
- Fragen zur schulischen und beruflichen Orientierung
- Fragen zu Schulabschlüssen und zu den verschiedenen Bildungswegen
- Fragen zur Bewältigung des Schulalltags:
Wenn ihr vor Klassenarbeiten und Tests sehr aufgeregt seid und nicht wisst, was ihr tun könnt,
damit die Aufregung und der Druck nachlassen, dann könnt ihr zu einem Coaching vor den
Klassenarbeiten kommen.- Prüfungsangst, Schulangst
- Diagnoseverfahren zu Konzentration, Begabung oder Interessen
Wenn ihr eine Begabung oder Schwäche habt, können wir in der Beratung gemeinsam nach
Fördermöglichkeiten suchen.
Gemeinsam suchen wir nach Ursachen für Schulprobleme und versuchen Lösungswege zu finden.
Das Ziel von Beratung ist immer Hilfe zur Selbsthilfe.