Arbeitsgemeinschaften am ASG
Offene Ganztagesschule am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Schülerinnen und Schüler verbringen einen Großteil ihres Alltags an der Schule. Daher ist Schule nicht nur ein Ort des Lernens sondern ein Lebensraum. Am Albert – Schweitzer – Gymnasium wird seit dem Schuljahr 2008/2009 das Programm der sog. „offene Ganztagesschule“ umgesetzt. Das heißt, im Kern des Unterstufenstundenplans steht die Halbtagsschule mit in Klasse 5 in der Regel zwei Tagen Nachmittagsunterricht. An den übrigen Tagen bieten wir ein freiwilliges Nachmittagsprogramm in Form von AGs aus verschiedensten Bereichen an.
Schule ist Lebensraum
Mit dem Schuljahr 2008/2009 eröffnete am Albert-Schweitzer-Gymnasium die neue Mensa. Diese wird durch den Kochverein, in dem viele Mütter und Väter ehrenamtlich tätig sind, betrieben. So ist es möglich von Montag bis Donnerstag ein kostengünstiges und gleichzeitig frisches und mit Liebe gekochtes Mittagessen anzubieten. Ganztagesschüler nehmen ihr Mittagessen in der Mensa am ASG ein und können im Anschluss an die Stärkung auf dem Schulgelände unter Aufsicht durch Schülermentor*rinnen spielen, sich Spielgeräte ausleihen, im Computerraum arbeiten oder in der Schülerbibliothek lesen. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, wie sie die Mittagspause verbringen.
AG-Anmeldeverfahren
Immer zu Beginn eines Schulhalbjahres findet in der ersten Schulwoche eine AG-Vorstellungsrunde für das aktuelle Schuljahr statt. Wir bieten zahlreiche AGs aus dem sportlichen, dem musikalisch-kulturellen und dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich an....
function myFunction() { var dots = document.getElementById("dots"); var moreText = document.getElementById("more"); var btnText = document.getElementById("myBtn"); if (dots.style.display === "none") { dots.style.display = "inline"; btnText.innerHTML = "Weiterlesen"; moreText.style.display = "none"; } else { dots.style.display = "none"; btnText.innerHTML = "Weniger lesen"; moreText.style.display = "inline"; } }