Landeswettbewerb Jugend forscht junior

Thomas Kubach vom Albert-Schweitzer-Gymnasium erreicht 1. Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht junior in Balingen (10.–11.04.2025)

 

Thomas Kubach (8d) wurde für seinen Beitrag „Fotografie eines möglichst weit entfernten Objekts mit einem Amateurteleskop“ zum Landessieger gekürt. Inspiriert von einer Entdeckung des James Webb Weltraumteleskops hat Thomas zunächst mit Datenbankabfragen nach weit entfernten Galaxien gesucht, die er mit seinem Teleskop abbilden wollte. Dabei hat er festgestellt, dass die Werte in den astronomischen Datenbanken unzuverlässig sind. Er hat sich deshalb den durch Gravitationslinsen abgebildeten Quasaren zugewandt. Thomas konnte ein solches Objekt fotografieren, das aktuell 25 Milliarden Lichtjahre (237 Trilliarden Kilometer) von uns entfernt ist und dessen Licht 12,3 Milliarden Jahre (91% des Alters des Universums) zu uns unterwegs war. Diese Ergebnisse wurden von international führenden Astrophysikern bestätigt.

Image

Dass ein Objekt eine Entfernung in Lichtjahren haben kann, die größer ist als das Alter des Universums in Jahren, erscheint – da sich nichts schneller als das Licht bewegen kann – zunächst falsch. Um diesen vermeintlichen Widerspruch aufzuklären und andere hochkomplexe Zusammenhänge zu verstehen, musste sich Thomas tiefgreifend mit der Kosmologie – insbesondere der Urknalltheorie, der Expansion des Universums und der Rotverschiebung – sowie Themen der allgemeinen Relativitätstheorie – wie der Raumzeitkrümmung, schwarzen Löchern und dem Gravitationslinseneffekt – beschäftigen. Um die komplizierten Sachverhalte anschaulich darzustellen, baute er ein computergesteuertes Modell.

In der Laudatio auf Thomas bekannte die Jury, dass sein Projekt ihre Expertise übersteigt, weshalb sie einen Professor für Astronomie der Uni Tübingen als Gastjuror eingeladen hatte. Prof. Dr. Werner, der seit über 40 Jahren auf dem Gebiet der Astronomie forscht, bestätigte, dass Thomas Projekt „Hand und Fuß“ hat, weshalb es der Jury leichtfiel, ihm den Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt zuzusprechen.

***

Sollten Sie die Zitate der Jury überprüfen wollen, können Sie sich hier das Video der Laudatio ansehen:

https://www.dropbox.com/scl/fi/6eeg1iobs2mosqrpnguem/IMG_0589.mov?rlkey=bkcj34vwr0hccnc1yqb9wjtrw&st=7nzho61j&dl=0