Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist mit 3 Arbeiten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht am 21.2.2025 in Künzelsau vertreten gewesen.

Lara Kubach, Klasse 7d: 2. Platz Jugend forscht Junior Bereich Biologie
Lara hat über mehrere Wochen Pflanzen wachsen lassen und dabei verglichen, wie sich die Faktoren Gewächshaus und Beleuchtung auswirken. Die Resultate waren nicht ganz so eindeutig, aber Lara hat auch die Idee fasziniert, auf dem Mars mit Hilfe von Gewächshäusern leben zu können.
Laras Jugend forscht Arbeit war die Anregung für ihre beiden anderen Geschwister, auch mit einer Forschungsarbeit zu beginnen.
Thomas Kubach, Klasse 8d: 1. Platz Regionalwettbewerb Geo- und Raumwissenschaft, wird weitergeleitet an den Landeswettbewerb.
Thomas Kubach überzeugte die Juroren mit seiner Arbeit, weit entfernte Objekte zu fotografieren. Das beste Objekt war ein, durch eine Gravitationslinse abgebildeter, Quasar. Dabei musste er nicht nur komplexe astrophysikalische Formeln anwenden, sondern auch mit nationalen und internationalen Experten korrespondieren, um sich seine Ergebnisse bestätigen und abgleichen zu lassen. Er hat sich für seine Altersstufe damit beachtliche Kompetenzen erworben. Thomas hat somit den „Sonderpreis plusMINT für interdisziplinäre Projekte“ gewonnen.
Von den anderen Jungforschern wurde Thomas auch noch mit dem „Preis der Herzen“ gekürt.


Peter Kubach, Klasse 5a: 2. Platz im Bereich Physik Jugend forscht Junior
Peter hat sich den Spaß gemacht, sein ferngesteuertes Auto viele Male über eine Rampe springen zu lassen, alle Sprünge wurden dokumentiert und ausgewertet und letztlich konnte er mit seinem Auto über die Sulm bei Erlenbach springen.
Alle Jugend forscht Arbeiten wurden von Herrn Maier im Rahmen der Forscherwerkstatt betreut.