Anmeldung am ASG

Liebe Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse,

wir freuen uns, dass Sie Interesse am Albert-Schweitzer-Gymnasium haben und Ihr Kind bei uns anmelden möchten.

Damit Sie sich bestmöglich über unsere Schule informieren können, haben wir Ihnen hier alles Wichtige zusammengestellt.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, dürfen Sie uns gerne zu den üblichen Sprechzeiten anrufen oder eine Nachricht schicken.
07132 354000 oder This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Image
Anmeldung am Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm

Die Grundschulempfehlung soll nach dem Willen der Landesregierung weiterentwickelt und auf eine breitere Basis gestellt werden. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sollen damit für die Wahl der passenden Schulform eine bessere Orientierung bekommen. Die Grundschulempfehlung soll nach folgenden Kriterien erfolgen: Empfehlung der Klassenkonferenz der Klasse 4 auf Basis der Schulnoten und Elternwunsch.

Für den Fall, dass der Elternwunsch von der Empfehlung der Grundschule abweicht, wird an den Gymnasien ein landesweit einheitlicher Potenzialtest durchgeführt, der über eine Aufnahme am Gymnasium entscheidet. Zu diesem Potenzialtest am 18.02.2025 (Nachtermin 25. Februar 2025) können Sie Ihr Kind von Montag, den 10., bis Mittwoch, den 12. Februar 2025, zu den Öffnungszeiten der Schule anmelden. Der Potenzialtest findet ab 9 Uhr in der Aula, 1. OG statt. Bitte seien Sie bereits um 8.30 Uhr mit Ihrem Kind da. Die Ergebnisse des Tests können ab Donnerstag, 20. Februar 2025 ab 8 Uhr am ASG abgeholt werden oder sie werden Ihnen bis 28. Februar 2025 zugeschickt.
Bitte bringen Sie die Dokumente von der Grundschule mit zur Anmeldung. Wenn ein von der Grundschule gewährter Nachteilsausgleich vorliegt und beim Potenzialtest angewendet werden soll, legen Sie diesen bitte bei der Anmeldung zum Potenzialtest bei uns vor.

Zusätzlich zu den Beratungsgesprächen in der Grundschule bieten wir Ihnen am ASG Neckarsulm z.B. an unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 8. Februar 2025 von 10:00-13:30 Uhr weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens, zu unserer Schule und unserem Programm für einen sanften Übergang von der Grundschule in Klasse 5 des Gymnasiums. Eine Informationsveranstaltung findet um 13 Uhr in der Aula statt.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zu Verfügung.

Image

Um Ihr Kind anzumelden, benötigen Sie:

1. Einen Identitätsnachweis des Kindes (Kopie) (z.B. Personalausweis, Familienstammbuch, Geburtsurkunde)

2. Anmeldeblätter der Grundschule
-  Grundschulempfehlung und Bestätigung der Grundschule im Original (Blatt 1 oder 2) oder
-  ggf. Ergebnis des Potenzialtests
-  Bestätigung der Grundschule (Blatt 3 mit Dreiecksymbol)

3. Nachweis der Masernimmunität (Kopie)
Impfausweis oder ärztliches Zeugnis

4. (bei getrennt lebenden Eltern, die Erklärung der Sorgeberechtigung)

Image
Die Anmeldung am ASG ist folgendermaßen möglich:
Das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link:

Möglichkeit 1: Online-Anmeldung
  • Online-Anmeldung direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage - spart Ihnen Zeit
  • Zusendung aller Unterlagen (s.o.) per Post an: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gymnasiumstraße 6, 74172 Neckarsulm
  • Einwurf der Unterlagen (s.o.) in den Schulbriefkasten des ASG am Haupteingang
Möglichkeit 2: Persönliche Anmeldung unter Vorlage des Anmeldeformulars

Persönliche Anmeldung an den 4 Tagen von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter Vorlage des ausgefüllten Anmeldeformulars

Anmeldezeiten:
10. März bis 13. März 2025: 07:00 – 17:00 Uhr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm - Sekretariat, 1. OG Altbau, Raum 59, Barrierefrei

Falls Sie keine der oben genannten Möglichkeiten nutzen können, dürfen Sie sich gerne telefonisch an das Sekretariat Tel. 07132 354000 wenden, gemeinsam finden wir eine Lösung!

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung bis spätestens 13. März 2025 um 17:00 Uhr am ASG eingegangen sein muss! Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet nicht über die Aufnahme!

Die Aufnahmebestätigung erhalten Sie dann per Post nach Beendigung des Aufnahmeverfahrens im Mai.