Paten
2-jähriges soziales Engagement (Klasse 8 bis 9) & soziales Lernen
2- 4 Paten*innen pro 5. Klasse zugeteilt und Ansprechpersonen der Jüngsten für das gesamte 5. Schuljahr
Wöchentliche Treffen der Paten-AG
Anleitung & Begleitung der Paten*innen in ihrer Rolle als Spielanleiter*innen, Vorbilder*innen und Verantwortliche für die jüngsten Schüler*innen
Reflexion des eigenen Verhaltens/ der verschiedenen Rollen
Organisation & Reflexion von eigenständig durchgeführten oder von Lehrkräften/ SSA begleiteten Angeboten
Ausprobieren & Einüben von Spielangeboten als Anleiter*in mit Rollenspielen
Konfliktmanagement bei Krisen
Soziale Gruppenarbeit
Projekte der Paten*innen
Planung & Durchführung der Schulhaus-Rallye vor der Einschulung am ASG
Begleitung der 5-er
gemeinsame saisonale Aktionen (z.B. Plätzchenbacken im Winter, Osterschatzsuche, …)
Ansprechpersonen bei Problemen von Schüler zu Schüler
Ausstattung der „Pausen-Kiste“ und Unterstützung bei Schlüsselmanagement
Bastelaktionen & Geschenke zur Einschulung, Weihnachten, usw.
Mitwirkung bei schulischen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, …)
Unterstützung der Klassenlehrer*innen der 5. Klassen im Klassenrat/Angebote in Klassenlehrerstunde
Kooperation mit der SMV & „Schlüsselpositionen“ des ASG
Gemeinsame Aktionen & Ausflüge innerhalb der Paten-AG
Zeugniseintrag des sozialen Engagements & Qualipass für eigene Unterlagen/ Bewerbungsmappe
2- 4 Paten*innen pro 5. Klasse zugeteilt und Ansprechpersonen der Jüngsten für das gesamte 5. Schuljahr
Wöchentliche Treffen der Paten-AG
Anleitung & Begleitung der Paten*innen in ihrer Rolle als Spielanleiter*innen, Vorbilder*innen und Verantwortliche für die jüngsten Schüler*innen
Reflexion des eigenen Verhaltens/ der verschiedenen Rollen
Organisation & Reflexion von eigenständig durchgeführten oder von Lehrkräften/ SSA begleiteten Angeboten
Ausprobieren & Einüben von Spielangeboten als Anleiter*in mit Rollenspielen
Konfliktmanagement bei Krisen
Soziale Gruppenarbeit
Projekte der Paten*innen
Planung & Durchführung der Schulhaus-Rallye vor der Einschulung am ASG
Begleitung der 5-er
- während der Einschulungsfeier
- während der ersten Tage/Wochen beim Ankommen am ASG
- beim Willkommensprojekt/Gewaltprävention
- in Wüstenrot/bei Schullandheim
gemeinsame saisonale Aktionen (z.B. Plätzchenbacken im Winter, Osterschatzsuche, …)
Ansprechpersonen bei Problemen von Schüler zu Schüler
Ausstattung der „Pausen-Kiste“ und Unterstützung bei Schlüsselmanagement
Bastelaktionen & Geschenke zur Einschulung, Weihnachten, usw.
Mitwirkung bei schulischen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, …)
Unterstützung der Klassenlehrer*innen der 5. Klassen im Klassenrat/Angebote in Klassenlehrerstunde
Kooperation mit der SMV & „Schlüsselpositionen“ des ASG
Gemeinsame Aktionen & Ausflüge innerhalb der Paten-AG
Zeugniseintrag des sozialen Engagements & Qualipass für eigene Unterlagen/ Bewerbungsmappe